Gesundheit zum Nulltarif – mit dem Tagebuch. Tipp des Monats im Februar: Ordnungstherapie

Medizin im Einklang mit der Natur besteht nicht primär aus Medikamenten, sondern in der Ordnung unseres Lebens – als Prophylaxe und zur Therapie. Dabei geht es nicht um Vorschriften, sondern um Selbstbestimmung. Eine Art Gesundheitstagebuch kann dabei sehr hilfreich sein.

„Rezepte ausstellen, das kann doch jeder mit ein bisschen Übung“, schimpfte sinngemäß Christoph Wilhelm Hufeland (1762–1836), der große Arzt der Goethe-Zeit, aber das habe doch wenig mit Heilkunde zu tun. Hufeland verfasste 1795 ein Buch mit dem Titel „Die Kunst das menschliche Leben zu verlängern“, welches damals reißenden Absatz fand. „Hierin waren die Alten vernünftiger als wir“, schreibt Hufeland. „Sie benutzten die Medizin und die Ärzte weit mehr zur Bestimmung ihrer diätetischen Lebensart …“ Der Begriff der „diätetischen Lebensart“ bezieht sich auf die „Diaita“ (Diätetik), die Regeln der gesunden Lebensführung, wie sie schon von Hippokrates (460–370 v. Chr.) formuliert wurden. Da ging es unter anderem um Licht und Luft, Ruhe und Bewegung, Schlafen und Wachen, natürlich auch um die Ernährung – und nicht zuletzt um Gemütsbewegungen.

Wie sieht es mit Ihrer Selbstfürsorge aus: Wie gesund ernähren Sie sich? Zu welchen Zeiten essen Sie? Gönnen Sie sich dabei Ruhe oder machen Sie etwas nebenher? Wie viel bewegen Sie sich während der Arbeit, wie viel in der Freizeit? Sind Sie täglich an der frischen Luft? Wie viele Pausen gönnen Sie sich während der Arbeit? Was tun Sie zu Hause für die Entspannung? Wie sieht die Schlafhygiene aus, sorgen Sie für gute Schlafbedingungen?

Wie geht es Ihnen mit diesen Fragen? Haben Sie Interesse, sich damit zu befassen – oder fühlen Sie sich gleich gegängelt oder ertappt? Als „frisch gebackener“ Heilpraktiker vor rund 25 Jahren dachte ich häufiger: Viele Patientinnen und Patienten bräuchten gar keinen HP, wenn sie nur ihr Leben gesünder gestalten würden. Das ist zum einen keine gute Geschäftsgrundlage. Zum andern kann man sich als „junger Wilder“ mit seiner Gesundheitsmission auch verrennen oder den fiktiven Hörsaal der Naturheilkunde leer predigen. Dann wird aus dem rechten Maß und der Ordnungstherapie schnell eine Orthorexie, eine zwanghaft gesunde Lebensführung nach Vorschriften, und das ist eben manchmal doch nicht so gesund.

Abgesehen von solchen Extremen ist das Potenzial der sogenannten „Ordnungstherapie“ – der Begriff hat sich nie richtig durchgesetzt, wahrscheinlich weil er nach autoritärer Erziehung klingt – immens. Die gängigen Symptome und Krankheiten können fast alle damit zumindest gebessert werden: Bluthochdruck, Verstopfung, Reizmagen, Frauenleiden, Kopf- und Rückenschmerzen, Infektneigung, Juckreiz und andere mehr.

Der zentrale Faktor, der heute eine gesunde Lebensordnung verhindert, scheint der Stress zu sein.  „Mehr als 60 Prozent der Arztbesuche sind stressbedingt“, sagen Gesundheitsforscher. Ordnungstherapie bedeutet maßgeblich, dass der Patient sich bewusst wird, wie viel er sich selbst wert ist und wie achtsam er daher mit seinen inneren Signalen umgeht. Sie bedeutet jedoch nicht automatisch nur Disziplin und Askese. Es geht nicht darum, dass wir alle um 21 Uhr zu Bett gehen. Wesentliche Schritte zu einer gesünderen Lebensordnung sehen für verschiedene Patienten ganz unterschiedlich aus. Und es geht bei der Lebensordnung auch um Lebenslust und Lebenskunst!

Beispiel Bluthochdruck: Stress reduzieren bedeutet konkret auch, Kaffee und Alkohol (und natürlich Nikotin!) konsequent reduzieren oder meiden. Dadurch bes­sert sich zum einen die Schlafqualität, zum andern wird der Körper nicht länger durch künstliche Anregung (Kaffee) und Zwangsentspannung (Alkohol) genötigt, die eigenen Leistungskurven zu unterdrücken. Nur so erfährt man seine Grenzen, erlebt seine Müdigkeitsphasen bewusst und gibt ihnen angemessen nach. 10–15 Minuten Mittagsruhe statt noch mehr Kaffee, und abends um 22 Uhr ins Bett. Der Alkoholverzicht führt zu verbesserter Schlafqualität und überdies bei vielen Hochdruckpatienten zu einer direkten leichten Blutdrucksenkung.  Das Salz in der Nahrung zu reduzieren hilft auch einem Teil der Betroffenen, wiederum ein paar mmHg zu gewinnen.

Das Tier verhält sich instinktiv natürlich. Der Mensch ist allerdings auch noch ein Naturwesen, auch im Gehirn, gerade in jenem „tierischen“ Teil, der viele wichtige physiologische Prozesse wie Wärmehaushalt, Blutdruck und Herzschlag unwillkürlich zu regulieren versucht, im „vegetativen“ Nervensystem. Wir können die Signale aus diesem Bereich ignorieren – es wäre auch schrecklich, wenn wir ständig im Alltag damit konfrontiert würden, wie unser Herz schlägt oder welcher Darmabschnitt gerade aktiv ist. Aber wir dürfen diese Selbstregulationen nicht dauerhaft durch eine ungesunde Lebensordnung beschädigen.

Tipp: das Gesundheitstagebuch

Bei vielen ernährungsbedingten Krankheiten hat sich ein „Ernährungstagebuch“ bewährt, bei Migräne tragen „Kopfschmerztagebücher“ wesentlich zum Behandlungserfolg bei. Diese Modelle lassen sich nachahmen mit einem „Gesundheitstagebuch“. Dabei wird nicht unbedingt jeder Tag akribisch festgehalten, sondern eher immer mal wieder Forschung betrieben. Im Gesundheitstagebuch können Erkenntnisse, Pläne und Vorsätze notiert werden.

Manchmal ist das, was „instinktiv“ das Richtige zu sein scheint, genau das Falsche. So kann z. B. Alkohol kurzfristig das Einschlafen erleichtern, beschädigt aber erheblich die Schlafqualität. Oder ein anderes Beispiel: Wer unter Erschöpfung leidet, meint das passive „Abhängen“ wäre das Einzige, wozu er noch in der Lage ist. Gerade aber bei Erschöpfung (und speziell bei depressiven Zuständen im Rahmen von Burnout) hilft paradoxerweise regelmäßige Bewegung, idealerweise an der frischen Luft. Durch die Kombination aus Wissen und selbstgemachter Erfahrung bildet sich eine Intuition dafür, was mir gut tut und was gesund für mich ist. Und: Was man aufgeschrieben hat, prägt sich besser ein!

 

Foto: © Dean Moriarty auf Pixabay

Text: © C. Wagner, 1. Vors. NHV Taunus; eine Übersicht über naturheilkundliche Maßnahmen gegen Bluthochdruck finden Sie im Blog auf meiner Website www.wastutdirgut.de: https://wastutdirgut.de/b-wie-bluthochdruck/

Übersäuerung vermeiden: Vegetarisch im Vorteil – nur ein Randthema?

Es gibt Themen, die scheinen in der Naturheilkunde riesengroß, und werden von der Schulmedizin doch nur belächelt. Das allein taugt nicht als Qualitätskriterium, denn einige wenige Themen haben es schon aus der Zone des Belächeltwerdens herausgeschafft und gehören seit Jahren auch zum Standard der Schulmedizin, etwa das sog. Mikrobiom (früher unter dem altbackenen Namen Darmflora bekannt). Soweit ist es aber mit der sog. Übersäuerung, trotz immer wieder anderslautender Prophezeiungen einiger Ganzheitsmediziner, bisher nicht gekommen: Sie ist schulmedizinisch ein Randthema.

Die schulmedizinische Sicht lautet in etwa: Der menschliche Organismus braucht Säuren und Basen, stellt sie auch selbst her und kann sie im Großen und Ganzen selbst gut handeln, der sog. Säure-Basen-Haushalt ist kein Problem, wenn man von medizinischen Notfällen und Kuriositäten absieht. Diese Sicht ist im Wesentlichen zutreffend und wir sollten sie uns immer mal wieder vor Augen halten, bevor wir uns etwa den Säure-Basen-Haushalt zum einzigen Dreh- und Angelpunkt von Heilung erklären lassen. Aber vielleicht täte der Sicht etwas ganzheitliche Ergänzung gut.

Es gibt auch einige wenige Hochschulmediziner und Ernährungswissenschaftler, die das befürworten würden, denn auch nach Ihrem Kenntnisstand kann eine chronische Übersäuerung des Organismus zu Knochenschwund und Nierensteinen beitragen. Darüber hinaus wird sie mit einer ganzen Reihe von Gesundheitsproblemen in Verbindung gebracht: chronische Müdigkeit und Leistungsschwäche, Kopfschmerzen, Rheuma, Störungen des Immunsystems und sogar Depressionen.

Und was kann man dagegen tun? Eventuell würde es helfen, die Leistungsfähigkeit von Leber und Niere zu verbessern, um die Selbstregulation auch in diesem Bereich zu unterstützen. Wahrscheinlich hilft auch maßvolle körperliche Aktivität, denn bei Sport und Bewegung wird zum einen über verstärkte Atmung kurzfristig Säure abgeatmet, zum andern begünstigt die vermehrte Sauerstoffaufnahme basenbildende Stoffwechselprozesse.

Die bedeutendste Maßnahme scheint aber nach wie vor, eine den relativen Basenüberschuss begünstigende Ernährung zu sein. Allerdings, wie eine solche Ernährung aussieht, auch da gehen die Meinungen der (oft selbst ernannten) Experten auseinander. Ich befasse mich seit 30 Jahren immer mal wieder mit dem Thema und versuche hier darzustellen, was mir plausibel erscheint.  Vorneweg noch der Hinweis, dass man säure- oder basenbildende Lebensmittel nicht am Geschmack erkennt – und auch nicht daran, ob sich nach dem Essen Sodbrennen einstellt. Die Magensäure ist jedenfalls lebensnotwendig und es ist keine gute Idee, sie dauerhaft zu unterdrücken; ein ganz eigenes, anderes Thema!

Tierisches Eiweiß, also Fleisch, Wurst und Käse, ist unbestritten der Hauptverursacher von Säureüberschüssen im Organismus. Tierisches Eiweiß wird aufgrund der schwefelhaltigen Aminosäuren sauer verstoffwechselt. Allein deshalb ist eine vegetarisch betonte Kost auch unter Säure-Basen-Aspekten zu empfehlen. Studien mit Teilnehmern an eiweißreichen Diäten (Low Carb) ergaben, dass die Übersäuerung im Laufe der Zeit zunimmt. Das entspricht auch einer historischen Perspektive:  Schon in früheren Zeiten schon Rheuma, Gicht, Arteriosklerose usw. – jedoch vor allem bei jenen gehobenen Schichten, die gerne und reichlich dem Fleisch (und dem Alkohol) zusprachen.

Allerdings kann sich eine Ernährung mit viel Käse, vor allem Hartkäse (Edamer, Gouda, Emmentaler, Parmesan etc.) und Schmelzkäse, genauso negativ auswirken wie eine fleischbetonte Kost! Das wird häufig übersehen. Milch selbst ist zwar etwa neutral, viele Milchprodukte aber wirken je nach Höhe des Eiweißanteils säurebildend: Sahne und Yoghurt kaum, dagegen Quark stark. Dagegen ist pflanzliches Eiweiß, z. B. in Form von Hülsenfrüchten, nur schwach säurebildend, Sojaprodukte, auch in konzentrierter Form (Tofu), wirken sogar leicht basenbildend. Grüne Bohnen führen ebenfalls zum erwünschten Basenüberschuss.

Der effektivste Basenbildner ist Gemüse. Alle Arten von Gemüse führen zu einem basischen Ausgleich, einige mehr, andere weniger. Allerdings ist kein Gemüse derart stark basenbildend (gemessen auf 100 g Gemüse) wie eine entsprechende Menge Fleisch, Wurst oder Käse säurebildend ist. Lediglich Spinat könnte da mithalten, diesen soll man aber aufgrund des Oxalatgehalts nicht in größeren Mengen regelmäßig verzehren. Daraus resultiert die bekannte 80/20-Formel: Man soll 4-mal soviel basenbildendes Gemüse essen wie die Mengen an Säurebildnern, die man aufnimmt.

Etwas komplizierter ist die Lage beim Obst. In einem intakten Stoffwechsel und sofern Obst gut vertragen wird (keine Unverträglichkeiten vorliegen) werden die Obstsäuren oxidiert und die Mineralstoffe aus dem Obst können sich basenbildend auswirken. Ist dies nicht der Fall, verbleiben die Säuren im Organismus, der Urin wird zwar dennoch basischer, aber die Mineralstoffe dafür werden dem Organismus geraubt. An diesem Paradox sieht man schon, dass auch die Urin-Test-Streifen nicht die ganze Wahrheit verraten.

Beim Getreide könnte dies noch mehr der Fall sein: Die Mehrheit derer, die sich zum Säuren-Basen-Haushalt äußern stufen Getreide und Getreideprodukte als säurebildend ein und berufen sich u.a. auf die Teststreifen. Der Verzehr von Getreide führt tatsächlich zu einer renalen Säurelast (= die Niere scheidet mehr Säuren aus). Eine Minderheit von Säure-Basen-Experten meint, die kann auch Entsäuerung signalisieren: Wenn Säure über den Urin ausgeschieden wird, ist dies möglicherweise ein Zeichen dafür, dass etwas geschieht, worauf der Körper nur gewartet hat (Säure loszuwerden) – unter anderem dank Getreide.

Doch selbst wenn man jenen Autoren folgen würde, die Getreide für säuernd halten, muss man doch sagen: nur mäßig säuernd im Vergleich etwa zu Fleisch, Wurst und Käse! Befürworter des Getreides haben im Übrigen darauf hingewiesen, dass die Bekömmlichkeit und möglicherweise auch das Säure- oder Basenpotential von Getreide vom ausreichenden Kauen abhängt. Richtig ist zumindest, dass beim Kauen basischer Speichel freigesetzt wird. Vollgetreide hat eine insgesamt so positive Bedeutung für eine gesunde Ernährung, dass – unabhängig von einem möglicherweise leicht säuernden Charakter (den wir mit Jörgensen bezweifeln) – nicht zum Verzicht geraten werden sollte! Eine getreidebetonte Kost ist als Basiskost durchaus geeignet, sofern die Getreidearten individuell vertragen werden. Ich gehe hier z.B. von gekochtem Vollreis oder Hirse als Basisgetreide aus (also nicht von einem hohen Weizenanteil).

Wie steht es mit Kaffee und Zucker? Die Säureausscheidung über den Urin nach Zuckerkonsum ist gleich null, nach Kaffeekonsum wird der Urin gar basisch. Interessanterweise stuft aber selbst die Mehrheit jener Experten und Autoren, die sich beim Getreide auf die renale Säurelast berufen, Kaffee und Zucker als eindeutige Säurebildner ein. Da sollen auf einmal die Urinwerte nicht maßgeblich sein. Man beruft sich auf Erfahrung (!) und darauf, was im Stoffwechsel innen alles passiert, obwohl der Urin nicht saurer wird. Vielleicht könnte man ja auch einfach sagen: „Säure- oder basenbildend ist nicht das einzig wichtige Kriterium für eine gesunde Ernährung.“

Sabine Wacker, die den Begriff „Basenfasten“ geprägt hat – Verzicht auf säurebildende Lebensmittel für einen begrenzten Zeitraum –, unterscheidet zwischen „guten“ und „schlechten“ Säurebildnern. Lebensmittel, die Säure bilden, aber aufgrund ihrer Vitalstoffe für den Organismus wichtig sind (Vollgetreide und Nüsse), darf man nicht nur, sondern man soll sie sogar verzehren. Ihre Säureeffekte müssten eben durch andere Lebensmittel ausgeglichen werden. Ich halte dies für eine pragmatische Lösung, die eben beinhaltet, dass es neben „säurebildend“ und „basenbildend“ noch andere wichtige Kriterien gibt.

Text: © Christoph Wagner

Foto: © Marion Beraudias auf Pixabay

Guter Appetit: Alles andere als ein Luxusproblem! (Tipp des Monats)

Appetit klingt attraktiv, vielleicht aber auch nach Luxus, dabei handelt es sich um ein äußerst wichtiges Vitalphänomen, also eine Lebenserscheinung. Daher ist die bei der ärztlichen Anamnese oft scheinbar nebenher gestellte Frage– „Und wie schaut’s mit dem Appetit aus?“ – keinesfalls eine Lappalie.

Zunächst wird mit Appetit ein lustvolles Verlangen auf Nahrung, oft auf spezielle Nahrungsmittel oder Zubereitungen bezeichnet. Im Zusammenhang mit „lustvoll“ mag interessant sein, dass die Appetitlosigkeit, im Fachjargon Inappetenz, außer in Bezug aufs Essen in der Medizin und Psychologie noch in Bezug auf Sex vorkommt, als sexuelle Inappetenz, u.a. ein Zeichen für Depressionen. Zwischen Gemütslage und Appetit gibt es wichtige Verbindungen: Im Rahmen von depressiven Episoden kann massiver Appetit- und in der Folge dramatischer Gewichtsverlust auftreten, dies ist dann keinesfalls Anzeichen einer Essstörung, sondern Hinweis auf das Ausmaß der Depression.

Mangelnder Appetit kann viele Ursachen haben, von schwerwiegenden Erkrankungen über Geruchs- und Geschmacksstörungen bis hin zum „normalen“ Alterungsprozess, dem in Bezug auf den Appetit eine gewisse biologische „Weisheit“ unterstellt wird: Der Appetit bildet sich zurück, denn mit zunehmendem Alter bewegt sich der Menschen weniger und sollte daher auch weniger essen. Aber gerade bei alten Menschen können wir beobachten, wie sehr der Appetit mit der Gemütslage korrespondiert: Der Appetit auf Lebensmittel und Speisen ist häufig ein Zeichen für den Appetit auf Leben überhaupt. Mit anderen Worten, solange der Senior noch mit erkennbarem Appetit isst, besteht noch Lebenswille.

Appetit und Gemüt, da besteht eine teils dramatische Wechselwirkung. Aus Studien zu „Appetitzüglern“, also Schlankheitspillen und Abnehmspritzen, weiß man, dass die Hemmung des Appetits zu einer Hemmung der Lebensqualität und Lebensfreude führen kann, die Betroffenen also trotz deutlich sinkendem Gewicht (worauf sie immer gehofft hatten!) nicht fröhlicher, sondern depressiver werden und sich schlechter psychisch regulieren können, bis hin zu Selbstverletzungspraktiken und einer gesteigerten Suizidalität. Kritiker, die die Geschichte der Abnehm-Medikamente beleuchten, werfen der Pharmaindustrie Vertuschung vieler Suizide vor, die teilweise selbst in den Studien aufgetreten sein sollen.

(Nicht nur) Psychotherapie dient dazu, den Appetit auf Leben wieder zu entdecken oder zu steigern. Das klingt zwar zunächst gut, ist aber nicht ganz ungefährlich: Menschen, die diesen „Appetit“ (wieder) entdecken, wenn sich die depressive Glocke über den Gefühlen und Bedürfnissen hebt und sie ein besseres Leben für möglich oder gar wahrscheinlich halten, können für ihre Kollegen, Arbeitgeber, Partner und Angehörigen zum Risiko werden, und auch für sich selbst, wenn sich dieser Appetit im Alltag nicht befriedigen lässt. Nun aber zurück zum Appetit auf Essen bzw. zum Appetitmangel:

In der Ganzheitsmedizin gibt es eine Reihe von Tipps zur Anregung oder Steigerung des Appetits, bekannt sind die Bittertropfen in vielen Varianten, wo bei man hier mal wieder eindringlich daraufhin weisen muss, dass die Dosis entscheidend ist – zu viel kann den Appetit erst recht abwürgen. Besser wäre auf Dauer ohnehin, mehr bittere Gemüse wie Artischocke, Chicoree oder Radicchio in den Speiseplan zu integrieren. Manchen hilft auch sauer eingelegtes Gemüse oder sauer mariniertes Eiweiß (Fleisch, Tofu o.ä.). Was Appetit auslöst, ist also auch individuell und je nach Lebensphase verschieden – ein Phänomen, das aus vielen Schwangerschaften bekannt ist.

In den letzten Jahren ist der Ingwer als Allheilmittel (u.a. auch fürs Immunsystem) immer beliebter geworden, tatsächlich passt er auch hierher, er hilft sowohl der Übelkeit ab und regt auch den Appetit an. Aber, apropos Übelkeit: Vor die Therapie haben die Götter die Diagnose gesetzt (um Dr. V. Schmiedel zu zitieren). Bei anhaltender Übelkeit handelt es sich nicht um Mangel an Appetit, da müssen zunächst die möglichen Ursachen geprüft werden, bevor man irgendwie „herumdoktert“. Wenn Übelkeit auf Medikamente zurückgeht – in extremer Form bei der Chemotherapie – braucht es Konzepte, also mehr als nur Bittertropfen. Es gibt ja nicht nur Medikamente, die als Nebenwirkung Übelkeit haben z.B. auch Säureblocker oder Antibiotika), sondern auch Medikamente gegen Übelkeit wie Antihistaminika oder Antiemetika (z.B. Metoclopramid); nichts, was man den Rest des Lebens einnehmen möchte oder dürfte, aber manchmal auch nötig.

Nicht zuletzt sollte man aber auch an die anderen beiden Standbeine der klassischen naturheilkundlichen Trias (Ernährung, Bewegung, Entspannung) denken. Bewegung und Entspannung helfen dem Appetit auf die Sprünge, gerade auch dann, wenn der Appetitmangel im weitesten Sinne mit „Stress“ zu tun hat (Arbeitsstress, aber auch Trauer, Aufregung, Angst, Sorge und Kummer). Es braucht eine Reduktion des Stresslevels von beiden Seiten: Wie wir den Stress generell besser in den Griff bekommen und wie wir mit den akuten Stress-Spitzen umgehen. Es klingt immer so unspektakulär und daher vielleicht wenig durchschlagskräftig, aber das täuscht: Bewegung und Entspannung sorgen oft für durchschlagenden Erfolg.

Zuletzt erinnern wir uns aber daran, dass manche Menschen bei Stress mehr „Appetit“ zeigen, von regelrechten Fressattacken geplagt werden und zunehmend mit Übergewicht zu kämpfen haben. Daher habe ich den Appetit hier in Gänsefüßchen gesetzt, denn emotionaler Hunger und Essen als Ersatzbefriedigung eher wenig mit echtem Appetit zu tun haben. Deshalb sollte man diesem Problem auch nicht mit Appetitzüglern, egal ob als Pille oder Spritze, auf den Leib rücken, sondern mit alternativen Strategien zum Umgang mit emotionalem Stress. Leicht gesagt, ich weiß. Alles beginnt damit, dass wir der Realität ins Auge blicken und nicht – wie der Franke manchmal – „bassd scho“ sagen, wenn nichts mehr passt!

Text: Christoph Wagner, NHV-Vors.

Bild: Tania van den Berghen auf Pixabay

Sie schlafen nicht zu wenig, sondern … Tipp des Monats zu Schlafstörungen

Bild: Tiere können problemlos 16 oder 18 Stunden pro Tag schlafen, für den Menschen ist manchmal schon die Hälfte zu viel.

Sie schlafen nicht zu wenig, sondern sie sind zu lang im Bett!

Ja, wer hört das schon gerne? Ich hatte mich bereits vor drei Jahren zum Thema Schlaf in meinem Praxis-Blog geäußert, aber das Thema ist ständig so aktuell (und die Einsicht der Betroffenen häufig spontan so gering), dass ich gerne nochmals dazu aufkläre.

(Hinweis: Ich beziehe mich hier vor allem auf Patient:innen aus meiner eigenen „typischen“ Klientel, also solche mit Depressionen, Angststörungen und Schmerzsyndromen. Falls Sie jetzt einwenden, das wäre vielleicht nur ein kleiner Teil der Betroffenen, möchte ich entgegnen: Auch unter den anderen Patient:innen, die z.B. eine Naturheilpraxis aufsuchen, sind viele, die nicht wahrhaben wollen, dass ihre Schlafstörungen mit unterdrückten Ängsten und depressiven Verstimmungen zu tun haben, je älter, desto wahrscheinlicher.)

Schlaf ist die beste Medizin. Wie wahr. Neben Ernährung und Bewegung ist Schlaf (oder allgemeiner Regeneration) die dritte Säule der arzneimittelfreien klassischen Naturheilkunde. Man muss nicht einmal Ganzheitsmediziner sein für diese Erkenntnis: Schlafmangel und fehlender Schlafrhythmus begünstigen akute und chronischen Erkrankungen.

Nur: Das überproportionale Herumhängen im Bett oder auf dem Sofa bedeutet keinesfalls Regeneration. Weniger ist mehr. Das wirksamste Medikament gegen Schlafstörungen kostet nichts und ist frei von Nebenwirkungen. Das wirksamste „Medikament“, durch unzählige Studien belegt und auch in einigen Kliniken gezielt eingesetzt, ist der Schlafentzug bzw. die Schlafbegrenzung: Die Betreffenden gehen zunächst für eine deutlich kürzere Zeit ins Bett, als sie eigentlich als benötigte Schlafzeit angeben. In der Regel gehen sie deutlich später ins Bett. Die Selbstregulation des Organismus ermöglicht schon nach kurzer Zeit einen effektiven Schlaf, dann kann die Schlafdauer Schritt für Schritt erhöht werden.

Was machen schlafgestörte Patient:innen häufig? Viele legen sich z.B. um 21 Uhr ins Bett, wenn sie anderntags um 7 Uhr aufstehen müssen. Kann das funktionieren? Nein. Also gibt es unruhige, schlaflose Stunden zwischendurch – in denen dann typischerweise eine sog. „Bedarfsmedikation“ eingenommen wird, das kann von niedrig dosierten Neuroleptika bis pflanzlichen Mitteln alles Mögliche sein. Gegen das Grundproblem helfen die Mittel nicht: Die Patienten würden eben gerne die Augen schließen, den Lebensschmerz betäuben, die inneren Stimmen zum Schweigen bringen und die Ängste loshaben.

Leider glauben nicht nur Patientinnen und Patienten, sondern auch viele Ärztinnen und Ärzte, dass sich ausgeprägte Schlafstörungen „allein“ mit Schlafhygiene nicht erfolgreich behandeln lassen. Was daran stimmt: Wenn man unter Schlafhygiene nur die üblichen Maßnahmen versteht – wie Alkoholverzicht, regelmäßige Tages-Nacht-Struktur, tagsüber körperliche Aktivität, keine schwere Speisen vor der Nacht, nicht bis zur letzten Minute vor einem Bildschirm hängen usw. – dann ist dies zwar weiterhin sinnvoll, reicht aber oft nicht, wenn schon massive Schlafprobleme bestehen. Erst die Schlafbegrenzung als eine darüber hinausgehende, direkte Maßnahme hilft nachhaltig. (Besonders gut greift sie im Rahmen eines psychotherapeutischen Behandlungskonzepts, das die erwähnten tieferliegenden Themen aufgreift.).

Unter Betroffenen hält sich jedoch ziemlich hartnäckig die Illusion, es gäbe eine Abkürzung zur Seelenruhe, nämlich über Medikamente. Interessant in diesem Zusammenhang ist, dass ein beträchtlicher Teil dieser Menschen psychische Abhängigkeitsmuster haben und z.T. auch massive Erfahrungen mit Substanzabhängigkeiten (Alkohol, Medikamente, neuerdings vermehrt Cannabis). Der Griff nach der Pille liegt also nahe – bedeutet aber bestenfalls verlorene Zeit, schlimmstenfalls eine Gefahr für Leib und Leben.

Vorsicht: Drogen! Wirklich nachgewiesene schlaffördernde Wirkungen haben nur Benzodiazepine und sog. Z-Substanzen (die an den gleichen Rezeptoren wirken, aber anders). Beide sind ziemlich nebenwirkungsreich und machen binnen kürzester Zeit abhängig, d.h. auch die Wirkung lässt schon bald nach, was nach einer Dosissteigerung schreit – kommt Ihnen das bekannt vor? Drogen! „Benzos“ haben den Nachteil, dass man zwar schläft, aber sich anderntags gar nicht besonders erholt fühlt, höchstens erleichtert ist, überhaupt wieder schlafen zu „können“ bzw. ein paar Stunden nicht mit seinen Problemen konfrontiert zu sein. Z-Substanzen führen zwar nicht zu einem solch ausgeprägten Hang-Over, können aber Verwirrtheit und Halluzinationen tagsüber auslösen und nachts manchen Alptraum begünstigen.

Die Konsequenz: Finger weg! Offiziell und amtlich dürfen diese Medikamente maximal 4 Wochen angewendet werden. Viele Betroffene nehmen sie aber über Monate und Jahre ein. Und da die Entzugserscheinungen massiv sind …, wird weiter oder nach kurzem Entzugsversuch wieder eingenommen. Es braucht ärztliche Begleitung beim Absetzen – und Psychotherapie; dafür wiederum ist eine ausgeprägte Krankheitseinsicht und Therapiemotivation unerlässlich.

Typischerweise „schwören“ viele Patient:innen zu Beginn der Therapie: „Wenn ich wieder halbwegs normal schlafen würde, wäre ich nicht so depressiv und ängstlich.“ Es mag hilfreich sein, einem Teil von ihnen kurzfristig (!) Schlafmedikamente oder eben Antidepressiva mit einem Nebeneffekt auf Schlafneigung zu verordnen, in erster Linie aber auch dazu, um ihnen danach zu zeigen, dass es sich in der Regel andersrum verhält: Wenn Depressionen und Ängste sich bessern, werden auch die Schlafprobleme weniger.

Der Schlafentzug ist dabei nicht nur die effektivste „Medikation“ gegen Schlafstörungen, sondern nebenbei auch eine der besten psychotherapeutischen Maßnahmen, weil er den Patienten bewusst macht, welchen großen Einfluss sie selbst haben, das Ergebnis stärkt also ihr Selbstvertrauen, auch in den eigenen Körper.

„Herr Wagner, aber Sie sind doch auch Naturheilkundler. Halten Sie denn von pflanzlichen und homöopathischen Mitteln bei Schlafstörungen gar nichts?“ Jein. Genauer gesagt: Ich bin hin- und hergerissen. Der Vorteil pflanzlicher und homöopathischer Mittel ist, dass sie nicht abhängig machen. Außerdem ist ihr Nebenwirkungsprofil wesentlich harmloser. Sie wirken sanfter, daher sind sie mit einer gesunden Schlafhygiene eher vereinbar, d.h. sie können im Rahmen einer ganzheitlichen Behandlung schon einen Zusatzeffekt haben. Doch alleine (!) ist ihr Effekt bei schweren chronischen Schlafstörungen zu schwach, so dass die Patienten sich beklagen: „Das bringt bei mir nichts! Ich brauche etwas Richtiges …“ Man kann sich in der Tat mit diesen Mitteln nicht „abschießen“ wie mit Benzodiazepinen u.a. Psychopharmaka.

Also, nichts gegen Baldrian, Melisse, Lavendel, Hopfen und Passionsblume! Und doch, mein erster Rat würde lauten: „Warum versuchen Sie es nicht ganz und gar ohne etwas einzunehmen mit einem strikten Schlafhygieneplan, d.h. weniger Zeit im Bett zu verbringen?“ Dann kann bei Bedarf, also wenn mal ein einzelner Tag sehr stressig war oder die Aufregung vor dem nächsten Tag größer ist als sonst, immer noch etwas Pflanzliches hinzugenommen werden. Das wäre tatsächlich „Bedarfsmedikation“. Von dauerhafter Einnahme natürlicher Mittel halte ich dagegen nicht sehr viel. „Natürlich“ müsste vielmehr sein, dem Körper bei seiner Selbstregulation zu unterstützen. Ich habe schon etliche Patientinnen und Patienten diesbezüglich beraten, die mich hinterher mehr oder weniger entgeistert fragten: „Warum hat mir das bloß niemand früher gesagt?“

Hinweis: Das Absetzen von Arzneien kann zu schwerwiegenden Entzugserscheinungen mit unvorhersehbaren Folgen führen. Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass weder in diesem noch in anderen Beiträgen des Blogs wastutdirgut.de dazu geraten wird, eigenmächtig Medikamente abzusetzen. Im Gegenteil rate ich auch und gerade bei Psychopharmaka zu Rücksprache mit einem Arzt und zu ärztlicher Begleitung.

Text: Christoph Wagner, 1. Vors. NHV Taunus

Foto: © Kavowo auf Pixabay

Mit Silber gegen Keime: Von KS und anderen Anwendungen (Tipp des Monats)

Gelegentlich werde ich gefragt, was ich von Kolloidalem Silber (KS) halte. Vor zehn, fünfzehn Jahren geschah dies noch häufiger. In der Regel frage ich dann nach, um welche Symptome es geht, für die der/die Betreffende sich Hilfe erhofft – und dann schauen wir nach Alternativen zu KS, die ich besser beurteilen kann. Wenn dann immer noch Interesse an KS besteht, hole ich ein bisschen weiter aus, auch weil Silber und Medizin ein spannendes Thema ist, selbst wenn der „Hype“ vorerst hinter uns zu liegen scheint.

Metalle wirken keimhemmend, das macht sich z.B. die Industrie bei Geräten etwa für den Krankenhaus- und Praxisbedarf zunutze. Oder der Zahnarzt, wenn er im Rahmen einer Zahnsanierung Amalgam durch Gold ersetzt: dann haben es „Karius und Baktus“ schwer. Kommen wir mal zum Silber – es gibt viele sinnvolle Anwendungen, vor allem äußerlich, etwa Silbercreme, die das Wachstum von unerwünschten Keimen hemmt, aber offenbar die natürliche Hautflora kaum beeinträchtigt, sondern eher die Hautberuhigung bei Rötungen begünstigt. Neben Cremes können z.B. auch Wäschestücke mit eingewebten Silberfäden diese Funktionen haben.

Silberionen greifen auf verschiedene Weise in die Existenz von Keimen ein. Vor allem blockieren sie bestimmte Enzyme innerhalb der Mikroorganismen. Dies macht man sich heute noch – oder wieder – in Küche und Haushalt zunutze: Spültücher mit einem Anteil an Silberfäden hemmen Bakterien und damit die Geruchsbildung, Wasserfilter werden mit Silber ausgerüstet, Kühlschrankinnenwände mit Silberbeschichtungen geschützt. Aquarien, Swimmingpools, Wassertanks für Wohnmobile usw. – es gibt eine Reihe von Anwendungen. Für Outdoor-Freaks und Abenteurer sind spezielle Reisesets mit Silber zur Wasserdesinfektion im Angebot. Selbst die Raumstation ISS nutzt Silber, um Keime in Schach zu halten.

In Krankenhäusern werden große Oberflächen mit Silberanteilen beschichtet, aber auch Katheter, Kanülen (z. B. Trachealkanülen zur Beatmung), Mundaufsätze und Infusionsnadeln. Manches „ganz normale“ Wundpflaster ist heute standardmäßig mit Silber ausgerüstet. Es gibt aber auch für schwer heilende, große, offene Wunden (z. B. bei Ulcus cruris) spezielle Auflagen mit Silberanteilen, die gegen Bakterien und Pilze wirken.

Allerdings wird teilweise auch vor entsprechenden Produkten gewarnt, vor allem wenn sie „prophylaktisch“ eingesetzt werden. Es geht dabei vor allem um Produkte, die mit Nanosilber, also Silber in kleinster Teilchenform ausgestattet sind. Umwelt- und Verbraucherverbände und auch das Bundesamt für Risikobewertung (BfR) raten davon ab: „Nanosilber gehört nicht in Lebensmittel, Textilien und Kosmetika“. Zu viele Fragen betreffs der Wirkung im Körper seien noch ungeklärt. Last not least stellt Silber ein Problem für die Umwelt dar. Aus manchen Textilien wird das Silber bereits nach wenigen Wäschen zu 50 Prozent und mehr freigesetzt.

Was hat es nun mit dem kolloidalen Silber (KS) auf sich? Kolloidpartikel sind die kleinsten Teilchen, in die Materie zerlegt werden kann, ohne die elementaren Eigenschaften zu verlieren. KS wird klassischerweise durch Elektrolyse hergestellt: Dabei löst sich Silber von Silberstäben, die in Wasser stehen, durch das Strom geleitet wird. Bis Penicillin und andere Antibiotika in den 1920er und 1930er Jahren erfunden wurden, soll KS oder Silberwasser weltweit breit im Einsatz gewesen sein. Tatsächlich sind die Hauptwirkungen keimhemmend und antientzündlich. Daraus ergibt sich eine Fülle von Anwendungsmöglichkeiten, äußerlich und innerlich: Pilzerkrankungen, Schnittwunden, Insektenstiche, Verbrennungen, Zahnfleischentzündungen, Erkältungen, verschiedenste Infektionen.

Es gibt Studien dazu, allerdings wird KS dabei oft in Kombination mit anderen Stoffen eingesetzt, so dass schwer zu sagen ist, welcher Anteil der Effekte auf KS zurückzuführen ist. Die Wirkung ist also nicht wirklich „bewiesen“, sondern eher „plausibel“, aber viele Details sind ungeklärt. Dies betrifft auch mögliche Nebenwirkungen. Die bekannteste ist die Argyrie, eine schiefergraue Verfärbung der Haut durch Silbereinlagerungen. Sie kommt aber relativ selten vor – bei längerer Einnahme höherer Dosen – und stellt außerdem in erster Linie ein kosmetisches Problem dar. In der weltweit am häufigsten empfohlenen Konzentration von 5 ppm KS (5 Parts pro Million, d. h. 5 Teile Silber auf eine Million Teile Wasser) wird KS vermutlich problemlos vertragen.

Neben der Argyrie wurden vereinzelt Geschmacks- und Geruchsstörungen beschrieben. Und dann gibt es noch Fragen, inwieweit KS die physiologische Darmflora schädigen kann. Da gehen die Meinungen und Praktiken auseinander: Während manche Anwender raten, nach längerer Anwendung von KS etwas Gutes für die Darmflora zu tun (mit Joghurt oder Keimpräparaten), versichern andere, KS greife vor allem unerwünschte Pilze (Candida) und Bakterien an und sei durchaus gut für die Darmflora. Vermutlich ist auch hier alles eine Frage der Dosis, aber wie bestimmt man diese?

Der Ganzheitsmediziner Dr. med. Ingfried Hobert hat vor rund 20 Jahren KS in der Zeitschrift „Naturarzt“ nahezu euphorisch vorgestellt. Damals war er von einer Reise aus Australien zurückgekehrt, wo er KS kennen- und schätzen gelernt hatte. Doch schon einige Jahre später sah er es skeptischer: Auf Reisen nehme er weiterhin eine Batterie und Silberstäbe mit, um Trinkwasser zu entkeimen oder auch eine Halsentzündung zu behandeln. Bei Patienten empfehle er es allerdings nur bei Borreliose, Pfeifferschem Drüsenfieber oder unklaren Infektionskrankheiten, sofern (!) man anderweitig therapeutisch nicht weiterkomme.

Ein Problem mit dem Silberwasser besteht auch darin, dass es relativ bald an Wirksamkeit verliert. Vor allem nach der Öffnung bzw. dem Kontakt mit Luft lässt die Wirksamkeit bald nach (das Silber reagiert mit dem Schwefelwasserstoff in der Luft). Demnach wäre die Eigenherstellung bei akuten Bedarf besser. Hier weiß man jedoch von zahlreichen Betroffenen, dass es nicht immer so klappt wie erwünscht oder die Kunden mit den Geräten nicht zurechtkommen. Außerdem ist die genaue Konzentration des Silbers dabei oft nicht feststellbar – mit Blick auf Wirkung und Nebenwirkung nicht gerade ideal.

Summa summarum: Die Naturheilkunde bietet zahlreiche Mittel für die Indikationen, bei denen KS empfohlen wird – antibiotische, antientzündliche und wundheilende Pflanzen wie Calendula (z. B. in Kombination mit der immunstimulierenden Echinacea) oder Teebaumöl, daneben Propolis, Vitamin C und Vitamin D fürs Immunsystem, Knoblauch und andere. Manche sind zwar mit Nachteilen behaftet: Teebaumöl stinkt, Propolis färbt. Insofern könnte KS als Ergänzung der Hausapotheke dienen. Allerdings frage ich mich bei manchen Indikationen, ob es, angesichts des Preises für KS nicht ein einfaches „Wundspray“ auf der Basis von Wasser, Zink und Eisen „tut“, es kostet fast nichts (in der Drogerie), wirkt aber in vielen Fällen hervorragend. D.h. erstmal vielleicht gut und günstig anfangen, bevor man es komplex und teuer angeht.

Zum guten Schluss möchte ich homöopathische und anthroposophische Heilmittel mit Silber zumindest erwähnen: Deren Effekte beruhen, zumindest was die höheren Potenzen betrifft, auf einem eigenen Wirkmechanismus bzw. sofern es Schnittmengen zu KS & Co gibt, wäre das ein eigenes Kapitel.

© Text: Christoph Wagner, Vors. NHV Taunus; Foto: Brian Allen auf Pixabay

PS. Gerne nehmen wir Ihre Anregungen auf: Falls Sie als Anwender ganz andere Erfahrungen gemacht haben und bereit sind, dies mit ihrem Namen zu bezeugen, sind wir bereit, dies als Ergänzung des Beitrags nachträglich aufzunehmen.

Natürliche „Abführmittel“: Von Vollkornbrot, Reis & Co

Mit hundertprozentig naturheilkundlichen Tipps kann man die Leserschaft – oder als Heilpraktiker auch den Patientenstamm – ungewollt reduzieren. Denn Naturheilkunde pur würde bedeuten: gesund leben, dann braucht es so gut wie keine weiteren Hilfsmittel oder gar Medikamente. Naturheilkunde pur: Ernährung, Bewegung, Entspannung. Das ist alles? Erfahrungsgemäß beendet an dieser Stelle schon ein Großteil der Leserinnen und Leser die Lektüre. „Kenn ich schon, hab‘ ich schon probiert.“ Bleiben Sie noch ein bisschen, ich bemühe mich auch, nicht zu puristisch zu sein.

Wer jemals mit Verstopfung zu tun hat, kennt längst die Bedeutung von Ernährung (Ballaststoffe sind das A & O), Bewegung (mäßiger Sport hilft gegen Darmträgheit) und auch von Entspannung: Wenn ich mir nicht die Zeit nehme für Stuhlgang, etwa weil die Termine oder allgemein die Arbeitsbedingungen es kaum zulassen, ärgere ich mich hinterher über meine Verstopfung.

Das Thema scheint banal, weil es irgendwie jeder kennt und damit umgeht. Und es ist riesig. Hier beschränke ich mich auf ein paar sehr persönliche Tipps, die helfen könnten, wenn das mit dem gesunden Leben gerade nicht so richtig klappt, aus welchen Gründen auch immer. Auf Dauer sollten wir aber schon zum gesunden Lebensstil zurückfinden und es uns wert sein, dafür die Rahmenbedingungen zu schaffen.

Mag sein, dass die Einnahme von Ballaststoffen allein nicht reicht, aber ohne Ballaststoffe in der Ernährung geht es mit Verdauung und Stuhlgang definitiv viel schwieriger. Eine Scheibe Vollkornbrot und eine Schale Müsli sind insofern immer noch eine gute Sache! Wer unter Glutenunverträglichkeit leidet oder mit beiden genannten Lebensmitteln nichts anfangen will, für den gibt es noch die Brei-Variante zum Frühstück (Hafer, Buchweizen, Hirse, Amaranth etc.) und mittags einfach gekochten Vollkornreis. Gerade zum Herbst hin bzw. auch im Winter ist der warme Brei für viele angenehmer und auch lecker (wenn man sich über evtl. bestehende unangenehme Kindheitserinnerungen hinweggesetzt hat). Aus eigener Erfahrung kann ich sagen: Wir haben jahrelang schwerpunktmäßig Vollkornreis und Gemüse gegessen (nicht nur zum Mittagessen), ich hatte keinerlei Verdauungsbeschwerden oder Stuhlgangprobleme – verstehe aber, wenn jemand diese „Diät“ nicht auf Dauer für erstrebenswert hält. Dann muss man sich oft doch auf die Suche nach Tricks begeben …

Aus Getreide isolierte Ballaststoffe, also Kleie, gelten allgemein als auf Dauer problematisch, weil darmreizend. Ich habe eine Zeit lang Reiskleie verwendet, sie schien mir verträglicher und auch weil sie (wie Haferkleie) den Cholesterinspiegel senken hilft. Aber es gab sie damals nicht in „Bio“, das war mir dann doch suspekt. Tja, wenn man genug (Vollkorn)Reis ist (essen täte), hat (hätte) man diese Sorgen ohnehin nicht 🙂

Ich bin ein Fan von Leinsamen-Schleim: gemahlene Leinsamen in Wasser geben, das Gel, das sich bildet, kann abgesiebt werden und hilft bei Magenreizung. Aber die geschroteten Kerne für die Darmaktivierung zu nutzen, das habe ich mangels Verträglichkeit aufgegeben. Das muss man individuell ausprobieren. Apropos ausprobieren: Wenn, dann richtig – bei Ballaststoffeinnahme muss man viel trinken!

Modernere isolierte Ballaststoffe wie Inulin & Co. vertrage ich noch weniger. Es gibt aber Fans, die darauf schwören.

Eine Maßnahme mit doppeltem Nutzen könnte eingeweichtes Trockenobst, am Abend eingenommen, sein: Es bindet Flüssigkeit im Darm, was dazu führt, dass wir etwas weniger Harndrang verspüren (je älter, desto besser klingt dieser Tipp), und das zusätzliche Wasser hilft auch der Stuhlkonsistenz und dem Stuhldrang. Möglicherweise spielen auch noch andere Faktoren eine Rolle (Kalium vielleicht). Ich mag Trockenobst pur gar nicht, kann es nur im Müsli kleingehackt als Süße tolerieren (oder im Kuchen :-)), insofern wäre das abends nichts für mich, aber ich habe es schon mit Erfolg bzw. guter Rückmeldung empfohlen.

Viele schwören auf Sauerkraut und/oder Apfelessig. Zwei, drei Gabeln Sauerkraut mag ich auch gern, das scheint aber nicht die nötige Menge zu sein, und bei mehr bekomme ich Blähungen. Ich nehme statt Apfelessig morgens einen Esslöffel Zitronensaft (gibt es günstig in Bio-Qualität) auf ein Glas Wasser. Warum die zusätzliche Säure den Stuhlmechanismus begünstigt, so genau weiß man es nicht. Am Vitamin C könnte es nur dann liegen, wenn die Dosis viel höher wäre.

Tatsächlich nehme ich öfters höhere Dosen Vitamin C (1000 mg/Tag), in erster Linie zur Infektprophylaxe oder -bekämpfung, aber ein Nebeneffekt kann sein, und den nehme ich gerne in Kauf, dass der Körper das zuviel angebotene Vitamin aktiv durch Stuhlgang ausscheidet. Da dies eine gewisse Reizung ist, wird davon abgeraten, es ständig oder sozusagen lebenslang zu praktizieren.

Auch Magnesium ist eine nebenwirkungsarme Option, den Stuhlgang sanft zu erzwingen – und ähnlich sinnvoll wie beim Vitamin C, da die meisten Menschen hierzulande eher zu niedrige Magnesiumspiegel aufweisen. Richtig gesund erscheint mir das aber auch nicht, wenn man das ein Leben lang so praktizieren wollte. Da bin ich eben doch ein konservativer Naturheilkundler, der sich nicht vorstellen kann, dass sich „der liebe Gott“ die Sache so ausgedacht haben soll.

Und als solcher Naturheilkundler gebe ich gerne noch eine andere sehr allgemeine, aber wahre Botschaft mit: Unser Problem ist häufig nicht der Mangel an irgendwelchen Nährstoffen, sondern der Überschuss an anderen! D.h. wir sollten nicht nur an die Dinge denken, die wir einnehmen könnten, sondern auch an jene, die man vielleicht mal weglassen sollte, z.B. stopfende Nahrungs- und Genussmittel wie Schokolade. Süßigkeiten sollen grundsätzlich die Darmtätigkeit beeinträchtigen, Zucker „lähmt“ den Darm. Aber auch von Chips und Flips wird abgeraten wegen des hohen Salzgehalts.

Apropos Salz: Ein einfacher Trick, morgens den Stuhlgang anzuregen, ist das Glas Salzwasser. Schließlich funktionieren auch die flüssigen Passagetrinks, die beim Fasten genommen werden, aus Salzbasis. Nur ist die tägliche Zufuhr von Salz nicht unproblematisch, etwa in Bezug auf den Blutdruck.

Bitterstoffe regen den Verdauungsprozess und damit den Stuhlgang ebenfalls an. Vermutlich wirkt daher bei Menschen, die selten Kaffee trinken, eine Tasse davon schon abführend. Dummerweise kann sich der Organismus an vieles gewöhnen, d.h. auch der Kaffeetrinker kennt Verstopfung. An richtige Abführmittel, egal ob synthetisch oder pflanzlich, sollten wir den Organismus gar nicht gewöhnen, da wir so einen natürlichen Mechanismus nachhaltig schädigen.

Also sollten wir doch darauf achten, dass unsere Gewohnheiten gesund sind. Vielleicht etwas mehr Bewegung? (Mäßig wohlgemerkt, Extremsport schadet der Verdauung, kann auch zu Verstopfung führen.) Vielleicht für mehr Entspannungsphasen sorgen und evtl. regelmäßige Zeiten auch dem auf Rhythmus angewiesenen Verdauungsprozess eine größere Chance zu verschaffen, es natürlich hinzubekommen? Es gibt nichts Gutes, außer man tut es. Jaja, aber sowas schreibt sich leicht dahin. Danke, dass Sie bis hierhin gelesen haben. Ich wünsche Ihnen viel Erfolg!

 

PS. Warnhinweis: Verstopfung (Obstipation) kann viele, auch gravierende medizinische Ursachen haben. Die Tipps an dieser Stelle haben nur allgemeinen Charakter und können den Besuch bei Arzt oder HP nicht ersetzen. „Doktern“ Sie nicht zu sehr an etwas herum, das Sie nicht einschätzen können!

 

Bild: von 1195798 auf © Pixabay

Ein langes Leben oder das rechte Maß

Soldaten haben wir viel in Sachen Lebensverlängerung zu verdanken – ich bin Kriegsdienstverweigerer –, vor allem etliche gut gemachte Gesundheitsstudien. Zuletzt hat das sogenannte Million Veteran Program, das ist die Auswertung der Gesundheitsdaten von mehr als 700.000 ehemaligen US-Militärangehörigen, für Aufsehen gesorgt: mit Schlagzeilen wie „20 bis 25 Jahre länger leben“. Dabei ist diese Botschaft eher eine Umkehrung der Studienergebnisse, die in erster Linie Hinweise darauf geben, wie man sein Leben effektiv verkürzt (!), nämlich vor allem mit geringer körperlicher Aktivität, mit Rauchen und der Abhängigkeit von Opioid-Schmerzmitteln, ein in den USA verbreitetes Problem; man kann davon ausgehen, dass auch bei uns die Abhängigkeit von Schmerzmitteln und anderen Medikamenten die Lebenserwartung drastisch begrenzt. Medikamente sind in den „hoch entwickelten“ Ländern die dritt häufigste Todesursache. (Aber lesen Sie das bitte nicht als Empfehlung, sofort und eigenmächtig Ihre Medikamente abzusetzen, auch das kann krass lebensverkürzend wirken.) Neben diesen Faktoren zeigten hoher Alkoholkonsum, schlechter Umgang mit Stress, mangelnde Schlafhygiene und ungesunde Ernährung eine starke lebensverkürzende Wirkung.

Mit der Frage, wie sich die Lebensspanne verlängern lässt, beschäftigen sich Medizin und Philosophie seit Menschengedenken. Im alten Griechenland gab es dafür die Lehre der Diätetik – die keinesfalls nur mit Ernährung (also Diät) zu tun hatte, sondern mit der Lehre vom rechten Maß. Den Begriff „Makrobiotik“ hatte schon Hippokrates von Kos (460-370 v.Chr.), der Begründer der Medizin als Wissenschaft, für Methoden der Lebensführung, die zur Langlebigkeit beitragen, verwendet.

In Europa wurde der Begriff um 1800 wieder aufgegriffen und nahezu populär gemacht, als Christoph W. Hufeland (1762-1836), der bekannteste Arzt der Goethe- und Aufklärungszeit, seinem Hauptwerk von 1796 diesen Titel gab: „Makrobiotik oder die Kunst, das menschliche Leben zu verlängern“.  Er war nach langjährigem Studium vieler Berichte zu dem Schluss gekommen, dass ein Alter von 150 Jahren, bei günstigen Voraussetzungen sogar von 200 Jahren, prinzipiell möglich sei. Hui! In der Folgezeit ist die Medizin bescheidener geworden.

In den rund drei Jahrzehnten, in denen ich mich mit Naturheilkunde befasse, bin ich immer wieder auf die These von Medizinern und Wissenschaftlern gestoßen, 120 Jahre seien ohne Weiteres möglich, wie gesagt: allein durch gesunde Lebensführung (und bei einer entsprechenden Veranlagung), d.h. ohne genetische Tricks, die irgendwann die Grenzen verschieben könnten. Ich habe aber in dieser Zeit auch immer wieder die Erfahrung gemacht, dass sich die wenigsten Menschen hierzulande für ein so langes Leben (120 Jahre) interessieren, schon gar nicht, wenn sie dafür auf etwas verzichten müssten. Verstehen Sie dies und das Folgende bitte nicht als moralische Wertung.

Interessanter Weise verbinden viele Menschen gerade mit extremen Genüssen die Lebensfreude – und wenn man ihnen rät, die Extreme zu meiden oder zu reduzieren, erleben sie das so, als wollte man ihnen Lebensfreude nehmen. Da die Extreme aber, wie Hufeland sich ausrückte, die Lebenskraft auslaugen, schmälern sie auf Dauer auch die Lebensfreude. Ein Beispiel: Jemand, der reichlich Fleisch und Alkohol sowie vielleicht auch Süßigkeiten oder Softdrinks zu sich nimmt, spürt zwar direkt dabei und danach eine stimulierende Wirkung, insgesamt ist aber sein Stoffwechsel dauerhaft so überlastet, dass er keine solide Basis für Wohlbefinden und Lebensfreude bieten kann. In der gleichen Zeitungsausgabe, in der ich kürzlich über das Million Veteran Program las, fand sich eine Randnotiz unter „Aus aller Welt“ (aha), dass Starkoch Johann Lafer auf vegetarisch betonte Koste umgestiegen sei, nachdem ihn Arthrose und Gelenkschmerzen zum Umdenken gezwungen hätten. Da geht es also nicht unbedingt um das lange Leben, sondern einfach darum, wieder mehr Lebensqualität zu erlangen.

Einen Weg der Mitte zu beschreiben das war und ist letztlich das Bestreben aller diätetischen Lehren: das rechte Maß zu formulieren, den goldenen Mittelweg zu beschreiben – von Hippokrates über Hildegard von Bingen bis zu Hufeland und Kneipp. Bei den Beispielen von höchstem Alter ist Hufeland oft eine Art von Diät oder Fasten aufgefallen, die meisten hätten sich vor allem an eine pflanzliche Kost gehalten und insbesondere den Branntwein gemieden. Seine Tipps sind so unspektakulär, dass sie gerne überhört werden: „Die alte Regel bleibt also immer noch wahr: man höre auf zu essen, wenn man noch etwas essen könnte.“

Doch es geht all den genannten und ungenannten Diätetikern nicht nur um die Ernährung. Noch einmal Hufeland: Der Mensch könne sein Leben vor allem verlängern, indem er zurückhaltend beim Verbrauch der Lebenskraft sei – „das wichtigste Verlängerungsmittel“ – und indem er diese Kraft regenerieren helfe. Die Natur gebe uns die beste Anleitung dafür, wie sich exemplarisch am Schlaf zeige: „in dieser Pause liegt das größte Mittel zur Verlängerung“ des Lebens.

Auch dies klingt vielleicht banal. Diesen Einwand kannte schon Hufeland und konterte ihn: Ihm sei schon klar, dass von seinen Ratschlägen viele Ärzte, erst recht die Scharlatane mit ihren Wundermitteln und schließlich auch die „Verbraucher“ (würde man heute sagen) oder Patienten selbst nichts hören wollten. Die eine würden eben lieber etwas verschreiben oder verkaufen als vernünftige Medizin zu betreiben – und die anderen würden lieber etwas verschrieben bekommen oder kaufen.

Erfahrungsgemäß ist es kontraproduktiv, diätetische Beratung, sei es in Sachen Ernährung oder bei der gesunden Lebensführung, mit Moral zu verquicken. Wenn Klienten oder Patienten den Eindruck haben, sie sollen umerzogen werden, bewirkt man in der Regel das Gegenteil. Ein guter Berater oder Therapeut verbindet die Kritik am „System“ mit Verständnis für die, die darin leben und es immer neu erzeugen. Leichter gesagt als getan. Manchmal hilft die Selbsterkenntnis, dass es mit der eigenen „Makrobiotik“, dezent formuliert, auch nicht immer so weit her ist …

Text: © Christoph Wagner, www.wastutdirgut.de

Foto: © Gerd Altmann (geralt) auf Pixabay

 

Zitrone: als bloßer Vitamin-C-Spender unterschätzt

Wer etwas mag, der hört gerne, dass es gesund ist, vielleicht kennen Sie das von Schokolade. Schokolade ist selbstredend nie gesund, beim Gesundheitsversprechen handelt es sich um eine gewünschte, pseudowissenschaftlich fundierte Legende. Wer die angeblich so tollen Mikronährstoffe aus Kakao aufnehmen möchte, sollte lieber Obst essen. Dummerweise bin ich persönlich kein großer Fan von Obst. Ausgerechnet (halb-)exotische Früchte wie Zitronen und Orangen haben es mir angetan (bei Bananen, Kirschen, Pfirsichen und Pflaumen nehme ich dagegen Reißaus). Daher liefere ich heute ein kleines Plädoyer für die Zitrone.

Dass die Zitrone viel Vitamin C enthält und daher das Immunsystem unterstützen soll, ist ein alter Hut. Weniger bekannt ist, dass Vitamin C auch die Eisenaufnahme verbessert, was die Sauerstoffversorgung der Zellen und damit die Leistungsfähigkeit des Organismus beeinflusst. Außerdem unterstützt Zitronensaft, genauer gesagt, die Säure aus der Zitrone, den Magen bei der Verdauung von Eiweiß und regt die Verdauung insgesamt an. Der Zitronensaft wirkt dabei aufgrund seines Mineralreichtums (Kalium, Kalzium, Magnesium) nicht (über)säuernd auf den Organismus, im Gegenteil neutralisiert er Säuren. Daher finden sich Bilder von Zitronen manchmal auf Ratgebern zur basisch betonten Ernährung.

Ein Glas Zitronensaft am frühen Morgen oder auch eine größere Menge stärker verdünntes Zitronenwasser, über den Tag verteilt getrunken, können Verdauungsbeschwerden und Verstopfung entgegenwirken. Nebenbei schmeckt dieses Wasser frischer und macht uns das Trinken im wahrsten Sinn des Wortes schmackhaft. Vermutlich bestimmt die Dosis auch hier, ob es Medizin oder „Gift“ sei (Paracelsus), also probieren Sie es aus, was Ihnen bekommt, bei der Mehrheit wird es vermutlich eine halbe bis ganze Zitrone täglich sein. (Vielleicht bekommt es Ihnen auch gar nicht, das hängt u.a. davon ab, was sie sonst noch zu sich nehmen. Es gibt kaum ein gesundes Lebensmittel, was für alle gesund wäre. Und falls es Ihnen nicht bekommt, nützt alle schöne Theorie nichts.)

Preisgünstig ist biologischer Zitronensaft in der Glasflasche, er hält sich im Kühlschrank i.d.R. drei Wochen (nicht zu verwechseln mit der biologischen Zitronensäure in den kleinen gelben Ballons, die zwar auch lebensmittelkonform ist, aber nicht die erwähnten Gesundheitseffekte hat). Die frische Bio-Frucht hat den Vorteil, dass man auch die Schale nutzen kann, die noch mehr Vitamin C als die Frucht, außerdem Pektine (für die Verdauung) und zusätzliche sekundäre Pflanzenstoffe (für Herz und Kreislauf) enthält, ideal für Smoothies,  Tee oder abgerieben und im Gefrierschrank aufbewahrt, als Aroma für viele Rezepte in der Küche.

Foto: © Rajesh Baluria auf Pixabay

Wie nützlich sind Nahrungsergänzungsmittel? (Teil 1)

Von Christoph Wagner (HP), Vors. des NHV Taunus

Es ist ein alter Traum der Menschheit, durch konzentrierte Nährstoffe einen Gesundheitseffekt zu erzielen. Man kann die Geschichte der Nahrungsergänzung daher vor unserer Zeitrechnung anfangen lassen. Doch der Durchbruch kam erst im 20. Jahrhundert mit der Entdeckung der Vitamine und später anderer Mikronährstoffe – und nicht zuletzt mit dem modernen Marketing. Die Einstellung zu Nahrungsergänzungsmitteln (NEM) in Kreisen der Naturheilkunde hat sich im Laufe der vergangenen 50 Jahre ziemlich gewandelt.

In den 1980er Jahren war die Meinung in den Naturheilvereinen überwiegend ablehnend (ein paar Fans isolierter Vitaminpräparate fanden sich schon, aber als Außenseiter). Symptomatisch dafür stehen die Sprüche des Vollwertpioniers Max Otto Bruker: „Kauf nichts, wofür Werbung gemacht wird!“ Oder auch: „Es gibt keine Abkürzung auf dem Weg zur Gesundheit.“ Bruker ist sich treu geblieben, seine Mitstreiter haben erkennen müssen, dass sich die Zeiten ändern und man mit derart radikalen Aussagen über kurz oder lang „die eigene Kirche leerpredigt“ bzw. die Fangemeinde drastisch reduziert – denn viele Menschen wollen eben doch nicht alles der gesunden Ernährung überlassen.

Gab es in den Jahren unmittelbar nach der Jahrtausendwende seitens des Deutschen Naturheilbundes, Dachverband der Naturheilvereine, noch ziemlich kritische Stellungnahmen zur Verwendung und Verbreitung von NEM, hat man sich nach meinem Eindruck mehr und mehr von dieser undankbaren Front entfernt. Nennen wir es mal einen Zuwachs an Realismus, auch wenn der Brukersche Idealismus durchaus noch heute bei einer Minderheit Anklang findet. Und es ist ja nicht nur Idealismus, vergessen wir nicht: Die meisten (!) NEM sind überflüssig und schon allein durch die Verbreitung von Illusionen schädlich.

Nahrungsergänzungsmittel heißen so, weil sie die Nahrung ergänzen sollen mit Stoffen, die man eigentlich auch über die Nahrung einnehmen könnte. Sie enthalten zwar bestimmte Stoffe in konzentrierter Form und haben, damit verbunden, (behauptete) gesundheitliche Effekte, dürfen aber keine medizinisch-therapeutische Wirkung aufweisen und auch nicht entsprechend beworben werden. Wenn Sie jetzt „Was? Wie? Versteht das jemand?“ fragen, haben Sie völlig Recht: Darin steckt viel Widerspruch und Paradoxie – und bietet Freiraum, den die Anbieter mehr oder weniger dreist nutzen, um allerlei zu tricksen. Dennoch müssen die Präparate nicht von vorneherein alle schlecht oder sinnlos sein.

Ein typischer Trick besteht darin, dass irgendein mehr oder weniger ominöser Stoff, nehmen wir den Extrakt einer exotischen Beere, z.B. mit Bild oder im Namen des Präparats als die wirksame Zutat angepriesen wird. Darunter stehen dann Schlagzeilen wie: Unterstützt das Immunsystem, schützt vor Infekten. Würde es sich um den reinen Beerenextrakt handeln, dürfte diese Behauptung gar nicht aufgestellt werden. Da der Hersteller aber Vitamin C und Zink in das Präparat gepackt hat, darf er die Health Claims (Gesundheitsversprechen), die an diese beiden bewährten Mikronährstoffe gekoppelt sind, auf das ganze Präparat übertragen. Der Kunde denkt natürlich, die zauberhafte Beere würde ihn schützen, nichts davon ist erwiesen, und die extrem billigen Zutaten Vitamin C und Zink ermöglichen letztlich die Vermarktung des total überteuerten Präparats. Apropos Zutaten: Sie sollten sehr genau hinschauen, wie das Präparat zusammengesetzt ist. Nicht selten finden sich darin problematische Farbstoffe, Konsistenzhilfen oder Süßungsmittel. Ich würde diese Stoffe nicht lebenslang zuführen wollen.

Viele NEM werden so präsentiert, als handele es sich um ein Monopräparat, z.B. Magnesium, dabei finden sich noch allerlei andere Stoffe daran, z.B. auch B-Vitamine – allerdings in einer solch niedrigen Dosierung, dass es für den Organismus vermutlich irrelevant ist. B-Vitamine werden oral (über den Mund, also Verdauungstrakt) schlecht aufgenommen, daher braucht es im Prinzip eine Hochdosis (oder eben eine Injektion bzw. Infusion), um nachweisbare Effekte zu erzielen. Ob das aber sinnvoll ist, sofern man nicht zu einer für Mangel prädestinierten Risikogruppe gehört, da gehen die Meinungen auseinander – und auch die Studien. Es gibt abschreckende Forschungsergebnisse über die negativen Effekte von B-Vitaminen bei Krebspatienten, also bereits Erkrankten. Was dies für (vermeintlich) Gesunde heißt (deren Krebs vielleicht nur noch nicht entdeckt wurde), wissen wir nicht.

Neben den „klassischen“ NEM mit Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen gibt es ein breites Repertoire an Mitteln mit pflanzlichen „Wirkstoffen“. Viele davon sind eigentlich als Arzneimittel einzuschätzen. Nahrungsergänzungsmittel sind allerdings wie Nahrungsmittel frei verkäuflich und dürfen (!) daher gar nicht wie Medikamente wirken. Daher versuchen die Hersteller einen abenteuerlichen Spagat: einerseits beim Kunden den Eindruck zu erwecken, das Produkt sei wirksam wie ein Medikament, andererseits dennoch den gesetzlichen Bestimmungen für NEM zu entsprechen (weil andernfalls eine dann nötige Arzneimittelzulassung sehr aufwändig wäre). Man kann es nicht oft genug sagen: Es wird getrickst. Aber richtig ist auch: Die Situation ist so komplex, dass man nicht behaupten kann, diese Trickserei sei nur zum Nachteil der Verbraucher.  (Für viele neuere Lebensmittel oder daraus gewonnene Extrakte sowie Kräuter wäre eine Arzneimittelzulassung unrealistisch, weil zu teuer; wären sie nicht als NEM erhältlich, müssten wir darauf verzichten.)

Zum Beispiel Roter Reis Extrakt: Schon vor etlichen Jahren wurde festgestellt, dass der Extrakt aus fermentiertem Rotem Reis effektiv wie Statine (synthetische Cholesterinsenker) wirkt und den Cholesterinspiegel deutlich senkt. Aus dem Geheimtipp wurde ein Beststeller, was Pharmaunternehmen, Forscher und Zulassungsbehörden mit Argwohn betrachten. Es wird behauptet, dass Roter Reis nicht nur ähnlich effektiv wirke, sondern auch, dass die Effekte auf dem gleichen Wirkmechanismus wie bei Statinen beruhen und dementsprechend mit ähnlichen Nebenwirkungsrisiken (z.B. Muskelschwäche) verbunden seien. Entsprechend wurde die erlaubte Höchstdosis für die Roter-Reis-NEM drastisch gesenkt, sondern wären sie als Arzneimittel eingestuft worden. Das ist ein bisschen absurd, weil der Verbraucher problemlos nun eine größere Menge des NEM nehmen kann, um wieder eine de facto arzneiliche Wirkung zu erzielen.

Ein anderes Beispiel wäre Mariendistel-Präparate. Die Pflanze wirkt nachweislich leberschützend und -regenerierend. Es gibt etliche (teure) zugelassene Arzneimittel, aber auch einige Mariendistel-NEM, die sich gewissermaßen unter der Zulassung durchgemogelt haben und ihre Gesundheitsversprechen z.T. an Zusatzstoffe koppeln, was aber nicht heißt, dass diese Präparate z.B. wegen niedriger Dosis unwirksam wären (zumal man ja auch da zwei statt einer Kapsel nehmen kann).

Eine Frage, die man sich bei NEM immer stellen sollte, lautet: „Weshalb und wozu brauche ich das überhaupt?“ Besteht etwa ein Mangel an dem entsprechenden Mikronährstoff? Bei Eisen, Kalzium, Folsäure und (anderen) B-Vitaminen kann je nach Geschlecht, Alter und Lebensweise tatsächlich ein Mangel bestehen, aber einen entsprechenden Verdacht könnte man erst einmal labormäßig überprüfen. Nur bei Risiko für einen Mangel an Vitamin B12 (z.B. durch langjährigen konsequenten Veganismus oder Magen-Darm-Erkrankungen) sollte man gar nicht warten, bis ein Mangel vorliegt, dann sind nämlich oft schon irreparable Schäden eingetreten! Aber die Wirkung der Einnahme sollte dann wieder durch Laborkontrollen überprüft und angepasst werden.

Nicht vergessen möchte ich Omega 3: Diese Fettsäuren sind von weitreichender Wirkung auf allerlei Organsysteme, von Gelenken bis Immunsystem. Dies ist gut belegt, selbst wenn es auch etliche Studien gibt, die die Effekte oder deren Bedeutung in Frage stellen. Ich habe allerdings einen Widerwillen gegen Fischölprodukte (möchte gar nicht wissen, wie die hergestellt werden), zumindest wenn ich sie zeitlebens nehmen soll, und ebenso wenig kann ich mir vorstellen, pflanzliche Produkte auf Algenbasis dauerhaft zu nehmen, sofern sie problematische Zusatzstoffe wie Carrageen enthalten – und die carrageenfreien Präparate sind bisher in der Regel so teuer, dass ich mich zurückhalte.

Jetzt wird es also langsam persönlich … und ich lasse Sie in einem zweiten Teil des Beitrags in meinem Küchenschrank, Abteilung NEM, schauen: Was ich regelmäßig, aber nicht unbedingt täglich einnehme.

> Hier geht es zur Fortsetzung.

Foto: © Bruno auf Pixabay

Nahrungsergänzungsmittel (NEM): Mein persönlicher Umgang damit (Teil 2)

> Hier geht es zum ersten Teil des Textes.

In diesem Teil des Beitrags, der sich zunächst allgemein und grundlegend, dann mit einigen prominenten Nahrungsergänzungsmitteln befasst hat, lasse ich Sie in meinem Küchenschrank, Abteilung NEM, schauen: Was ich regelmäßig, aber nicht täglich nehme.

  • Vitamin C und Zink bei einem akuten Infekt oder auch nur einem Anflug davon. 1000 mg Vitamin C dürfen es dann schon sein. Das Schlimmste, was bei Überdosierung passieren kann, ist etwas dünner Stuhl bzw. Durchfall. Die Wirkung von Vitamin C ist so gut dokumentiert, der einzige Grund, warum es oft nicht ausreichend eingenommen wird, ist vermutlich, dass daran nicht viel verdient werden kann und sich Werbung nicht lohnt.
  • Vitamin D, vor allem im Winterhalbjahr. Vitamin D ist eigentlich kein „Nahrungsergänzungsmittel“, weil man über eine ausgewogene Nahrung unmöglich genug davon aufnehmen kann. Der Körper produziert es im Sommerhalbjahr selbst, wenn wir ausreichend in der Sonne sind. Den Vitamin D-Spiegel sollte man mindestens einmal, besser zweimal im Jahr bestimmen lassen, um die Dosis anzupassen – nach ob oder nach unten.
  • Magnesium: Vermutlich ist Magnesium der Mineralstoff, bei dem i Bevölkerungsquerschnitt am ehesten Mangel besteht. Er hat vielfältige Wirkungen, u.a. aufs Herz, sorgt für Muskelentspannung. Wenn keine besonderen Anlässe (z.B. akute Muskelkrämpfe) vorliegen, nehme ich alle drei bis fünf Tage 250 mg, vorzugsweise Magnesiumcitrat und im Sommer eher häufiger. Eine Überdosierung ist unbedenklich, da überschüssiges Magnesium über den Stuhl ausgeschieden wird bzw. Stuhlgang auslöst.
  • Selen ist das Spurenelement, das bei vielen nicht ausreichend vorhanden ist. Ich nehme es, u.a. um meiner Schilddrüse Gutes zu tun. Da es prinzipiell auch toxisch wirken kann, mache ich immer mal Kuren damit: über 4-8 Wochen 50 Mikrogramm täglich.

Theoretisch könnte man diese Mikronährstoffe alle über ein einzelnes Kombipräparat einnehmen, da spart man sich unnötige Aufnahme von Füllstoffen, vielleicht auch Kosten. Ich würde aber zum einen darauf schauen, was ich mit dem Kombipräparat noch aufnehme, obwohl ich es gar nicht unbedingt möchte (unnötige bis schädliche Zusatzstoffe), und zum andern, ob ich mit den mir besonders wichtigen Nährstoffen auch die erwünschte Dosis erziele (dies ist häufig nicht der Fall).

  • Ich nehme eine Kapsel Roter Reis täglich, obwohl diese mittlerweile aus gesetzlichen Gründen nur noch 3 mg Monacholin enthält (gegenüber vorher 4,5 mg). Wenn ich ein Blutbild machen lasse, sehe ich, ob die Wirkung auf meinen sonst sehr hohen Cholesterinwert auseichend ist. Zur Vorbeugung eventueller Nebenwirkungen (auf die Muskulatur), die man nicht grundsätzlich ausschließen kann – was wirkt, hat auch ein Risiko für Nebenwirkungen –, nehme ich ab und zu ein Q10-Präparat (was auch bei Einnahme von Statinen/Medikamenten zur Cholesterinsenkung empfohlen wird).
  • Ich nehme kurmäßig für 26 oder mehr Wochen im Jahr ein Mariendistelpräparat, da ich seit 15 Jahren Gallensteine habe und – vermutlich aus diesem Grund – eine Tendenz zu erhöhten Leberwerten. Im Blutbild kann ich sehen, ob die Leberwerte aktuell okay sind. Da bei mir eine entsprechende Diagnose vorliegt (Gallensteine), zahlt die Kasse auch die Bestimmung der Leberwerte, ansonsten muss man dafür selbst berappen.
  • Bei Omega 3 bin ich zugegebenermaßen inkonsequent, ich „glaube“ daran, aber ich nehme nichts regelmäßig. Öfter mal Fisch essen (v.a. statt Fleisch, falls Sie Fleischesser sind), immer wieder Leinöl (nicht besonders effektiv, aber doch gesund) und Hanföl ins Essen, mal Algenpulver im Smoothie – und manchmal Fischöl oder veganes Omega 3. Das ist ziemlich vage, aber ich habe auch keine Symptome oder Probleme (z.B. entzündliche Gelenk- oder Darmerkrankung), bei denen ich einen Hochdosiseinnahme für wichtig halten würde. Wäre dem so, würde ich vorher noch den Omega-3-Omega-6-Quotienten im Blut bestimmen lassen, das kostet Geld, ist aber vielleicht gut investiert – und man stochert nicht nur im Nebel.

Vielleicht sagen Sie jetzt: Diese Palette ist langweilig und altbacken. In der Tat, da ist keines der modernen Wundermittel dabei. Davon habe ich schon viele kommen und gehen sehen. Wenn ich früher als Medizinredakteur oder Heilpraktiker von Vertretern auf derartige neu NEM angesprochen wurde, habe ich öfter gesagt: „Ich warte mal noch 20 Jahre, was von den Versprechungen übrigbleibt.“ Das hat sich kaum geändert: Richtig gut belegt ist nur wenig, aber vollmundig beworben wird viel.

Es gibt also ein paar nützliche Stoffe, die unproblematisch sind, weil der Körper bei Überschuss die Ausscheidung erzwingt (Vitamin C, Magnesium), dann gibt es Vitamine, bei denen wir nicht genau wissen, wie gut sie vom individuellen Organismus und je nach Lebensphase verwertet werden, da lohnt sich die Bestimmung der Blutwerte (Vitamin D und Vitamin B12, die Bestimmung ist dabei etwas komplexer). Darüber hinaus kann man auch arzneilich wirksame Stoffe über NEM aufnehmen (obwohl NEM eben nicht arzneilich gedacht sind) und mit den entsprechenden Laborwerten die Effekte kontrollieren (Roter Reis, Mariendistel, Omega 3). Ich habe einen Widerwillen gegen alles, was man nicht überprüfen kann 🙂

Ein bisschen weniger Exotik und Romantik und viel mehr Nüchternheit täte der Thematik gut. Dazu gehört auch, dass man sich klar macht, dass z.B. die meisten Vitaminpräparate (Vitamin D wie auch B-Vitamine) hochindustriell hergestellt sind. Wir können von Glück reden, wenn der Grundstoff bei BASF oder Bayer in Deutschland produziert wurde, vieles kommt längst aus China oder Indien. Chemie ist Chemie, könnte man sagen – aber wollen Sie das ein Leben lang „ergänzen“, um gesund zu bleiben, länger zu leben, fit zu sein und sich wohl zu fühlen? Oder vielleicht doch lieber etwas gesünder leben?

Ich halte wenig von Thesen wie, dass uns die Zivilisationskost krank mache (da würde mich interessieren, wie sich der Vertreter der These selbst ernährt, und zwar ganz konkret), dass wir alle von der Agrarindustrie vergiftet oder trotz vollen Tellern mangelernährt seien – obwohl an all diesen Thesen „irgendetwas“ dran ist, aber nicht genug, um NEM-Einnahme zu begründen. Dass ein gesunder und gesund lebender Mensch durch Einnahme von NEM gesünder wird, das ist eher unwahrscheinlich. Jemand mit nachgewiesenen Erkrankungen dagegen sollte zum Arzt oder Heilpraktiker gehen. Bei chronischen Erkrankungen wie Diabetes oder entzündlichen Darmerkrankungen trifft beispielsweise das Argument mit der Mangelernährung schon zu, aber da würde ich mich als Betroffener nicht auf irgendwelche NEMs verlassen, sondern mich vom Arzt oder HP gezielt beraten und behandeln lassen, je nach Ausprägung der Erkrankung durchaus auch mit zugelassenen Medikamenten.

Auf der anderen Seite verfolge ich mit Neugier und Entdeckerfreude, was sich auf dem NEM-Markt tut und betreibe durchaus häufiger „Warenkunde“, meist theoretisch (beschäftige mich mit den Inhaltsstoffen und recherchiere), manchmal aber auch praktisch, d.h. ich probiere immer mal etwas aus. Obwohl ich weiß, dass man bei vielen Präparaten eben nichts Genaues weiß und den Anbieterversprechungen nicht glauben sollte, tue ich gerne mal so, als ob ich mir jetzt für vier oder sechs Wochen etwas extra Gutes tun würde. Also, wenn schon einnehmen, dann den Plazebo-Effekt mitnutzen! Es gibt aber auch die anderen Phasen, wo ich wochenlang gar nichts einnehme, um mich unabhängig zu fühlen – und zu spüren, wie das ist, wenn ich „nur auf die Nahrung“ (und Bewegung und Entspannung), nur auf mein gesundes Leben angewiesen bin und meine Gesundheits-“Sünden“ nicht (vermeintlich) mit Pillen oder Säften ausgleichen kann.

Welche Tipps kann man Laien geben? Zunächst einmal ist es wichtig, ein Präparat überhaupt als Nahrungsergänzungsmittel wahrzunehmen, egal wie verheißungsvoll oder „aggressiv“ es beworben wird. Bedenken Sie auch: Nur weil etwas auf der Verpackung sehr natürlich aussieht, muss es das noch lange nicht sein. Im nächsten Erkenntnisschritt gilt es, die beworbenen Gesundheitsversprechen den Inhaltsstoffen zuzuordnen: Warum soll z.B. ein bestimmtes Präparat „das Immunsystem unterstützen“ (vielleicht weil Vitamin C darin ist)? Danach kann man durchaus nach den einzelnen Stoffen und ihren Wirkungen im Internet recherchieren. Und schließlich ist es nie verkehrt, seinen Arzt (Ärztin) oder Heilpraktiker(in) zu fragen – auch deshalb, weil das NEM Wechselwirkungen mit Medikamenten haben könnte oder bei einer hochdosierten Einnahme (die ja eigentlich nicht zulässig ist) sogar Symptome auftreten können, die sich der Arzt dann gar nicht erklären kann, wenn Sie entsprechende Infos geheim halten.

© Christoph Wagner (HP), Vors. NHV Taunus

Foto: © Leopictures auf Pixabay