Nichts essen und gut drauf! Fasten nach Buchinger – Vortrag am 08.03.2023

Mit Fastenleiterin Inge Wertgen

Mittwoch, 8. März 2023, Stadthalle Oberursel (Raum Weißkirchen), 19 Uhr

Wer fastet, gönnt seinem Körper eine Verschnaufpause vom Essen. Allein dadurch verändern sich viele Abläufe im Stoffwechsel. Durch das Fasten wird manchen gesundheitlichen Risikofaktoren vorgebeugt, beispielsweise Fettstoffwechselstörungen, Bluthochdruck, stillen Entzündungen und Diabetes. Zudem kurbelt Fasten einen Recyclingprozess zur Selbstreinigung der Körperzellen an, die sogenannte Autophagie.In diesem Vortrag erfahren Sie, welche Ab- und Umbauprozesse stattfinden und wie Fasten die Regeneration spürbar fördert. Die Dozentin Inge Wertgen stellt das klassische Fasten nach Buchinger als Prophylaxe für prinzipiell gesunde Menschen vor. Angesprochen sind Menschen, die zum ersten Mal Fasten wollen oder die bereits Fastenerfahrung haben und weitergehende Fragen klären möchten.

Inhalte

  • Fasten für Gesunde: Definition und Grundlagen
  • Ablauf einer Fastenwoche nach Buchinger
  • Begleitende unterstützende Maßnahmen
  • Einblick in die Energiebereitstellung im Fasten
  • Reinigungsprozesse im Fasten und Autophagie
  • Individuelle Fragen zum Fasten

Referentin: Inge Wertgen, Entspannungspädagogin, Fastenleiterin, Gesundheitsberaterin
und examinierte Krankenschwester; außerdem Archäologin (M.A.), weitere Infos: www.fit-fasten-im-taunus.de

„Die Erfahrungen als examinierte Krankenschwester, die Freude am Umgang mit Menschen und Gesundheit ganzheitlich zu betrachten, führten mich vor über zehn Jahren wieder in den Gesundheitsbereich. Meine persönlichen Erfahrungen im Bereich Freizeitsport, Entspannung, Fasten und Ernährung sowie meine Ausbildungen brachten mich Schritt für Schritt zu meinen Fasten-, Basenfasten- und Entspannungsseminaren. Bewegung, Entspannung und Ernährung lassen sich besonders gut in eine Fastenwoche einbinden, erleichtern die Umstellung in eine gesunde und vollwertige Ernährung und fördern den Fastenprozess.“

 

Bild: © PhotoMIx auf Pixabay

 

 

Mit Spagyrik für die Selbstheilung – ACHTUNG: Vortrag muss verschoben werden!

ACHTUNG: Krankheitsbedingt muss der Spagyrik-Vortrag am 29.03.2023 vorerst entfallen. Wir bemühen uns um einen Ersatztermin. Danke für Ihr Verständnis!

Vortrag von HP Korona Gallen

Mittwoch, 29. März 2023, 19 Uhr in der Stadthalle Oberursel, Eintritt frei

Die Spagyrik geht letztlich auf Paracelsus zurück. Man könnte sie auch als medizinische Alchemie bezeichnen. Was so geheimnisvoll und eher traditionalistisch klingt, kann aber plausibel auch modern beschrieben und einfach angewandt werden. Es gibt verschiedene Varianten, von denen eine prominente an diesem Abend durch die Heilpraktikerin Korona Gallen vorgestellt wird: Bei der Spagyrik nach Phylak handelt es sich um ein altes, europäisches, pflanzenbasiertes Heilsystem von gegenwärtig 112 Pflanzen.

Jede Pflanze durchläuft zur Herstellung der spagyrischen Essenz die Prozesse der Gärung, Destillation und Veraschung. Hierbei werden der Alkohol (Geist der Pflanze), die ätherischen Öle (Seele der Pflanze) und die Mineralien (Körper der Pflanze) gewonnen und danach wieder in einer Essenz vereint. Durch diese Art der Herstellung erhält jede Pflanzenessenz ein hohes energetisches Potential – und kann auch auf den verschiedenen Ebenen von Körper, Seele und Geist wirken.

Die Spagyrik verfügt über ein breites Anwendungsspektrum. Das Grundprinzip ist stets, den aus dem Gleichgewicht geratenen Körper mit Hilfe der Heilkraft von individuellen pflanzlichen Mischungen in den gesunden Zustand zurückzuführen. Dies wird die Referentin durch Beispiele aus der Praxis veranschaulichen.

Infos über die Referentin finden Sie auf ihrer Website: https://www.nhp-beingwell.de/

Bild: © PhotoMix auf Pixabay